Die Österreichische Gesellschaft für Mesotherapie (ÖGM) ist eine Fachgesellschaft, die sich der Verbreitung, Forschung und Fortbildung zur Behandlungsmethode „Mesotherapie“ widmet. Die ÖGM wurde 2004 von Frau Dr. Monika Fuchs und Frau Dr. Sabine Wied-Baumgartner gegründet. Die Gesellschaft setzt sich für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung dieser Methode in Österreich ein und bietet Ärzt:innen approbierte DFP-Fortbildungsmöglichkeiten sowie Informafionen über sichere Anwendungsmöglichkeiten der Mesotherapie. Nach Absolvierung der Fortbildungen kann ein Zerfifikat nach schriftlicher und mündlicher Prüfung erlangt werden. Die Gesellschaft veranstaltet Modulare Ausbildungen und fördert den Austausch zwischen Ärzt:innen bei jährlich verpflichtenden Refreshern, um über die neuesten Entwicklungen zu informieren und gemeinsam in die Praxis umzusetzen.
Die Mesotherapie wurde in den 1950er Jahren vom französischen Arzt Dr. Michel Pistor entwickelt. Ursprünglich wurde die Methode zur Schmerztherapie und Behandlung von Durchblutungsstörungen eingesetzt. Durch die gezielte Verabreichung von Wirkstoffen direkt in die Hautschichten sollte eine stärkere und langanhaltendere Wirkung erzielt werden. Seitdem hat sich die Mesotherapie konfinuierlich weiterentwickelt und wird heute weltweit für ästhefische und medizinische Zwecke angewendet. Vor allem in der Sportmedizin hat sich die Anwendung der Mesotherapie besonders bewährt, um Schmerzen zu lindern und die Regenerafion nach Verletzungen zu beschleunigen. Ebenso kann die Mesotherapie bei der Immunmodulafion eingesetzt werden, indem immunstärkende Substanzen appliziert werden.