Mikroimmuntherapie

Die Mikroimmuntherapie ist Ihre Immuntherapie für die täglich Praxis.
Da das Immunsystem unsere beste Waffe gegen Krankheiten ist, sollten wir bei jeder Behandlung die Optimierung der Immunantwort als wesentliches Element zur Gesundung und langfristigen Stabilisierung mit einbeziehen. Keine andere Therapie setzt so direkt und zugleich schonend am Immunsystem an. Dabei kommen immunmodulierende Substanzen wie körpereigene Zytokine in niedrigen Dosierungen zum Einsatz. Die natürliche Funktionsweise des Organismus wird nachgeahmt und dabei sanft reguliert.

Die Mikroimmuntherapie wurde in den 70er Jahren vom belgischen Arzt Dr. Maurice Jenaer begründet. Ihre Entstehung steht in enger Verbindung zum wachsenden Interesse für die Funktionsweise des Immunsystems sowie der fortwährenden Entdeckung neuer Immunbotenstoffe, darunter Zytokine, Wachstumsfaktoren, Hormone und Neurotransmitter.

Bereits damals erahnte Dr. Jenaer, welche essentielle Rolle eine am Immunsystem ansetzende Therapie in der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit spielen könnte. Er stellte fest, dass der Einsatz von sublingual eingenommenen Immunbotenstoffen in Low-Doses ein bisher unentdecktes therapeutisches Potenzial mit optimaler Verträglichkeit bieten würde.

Heutzutage ist der Anwendungsbereich der Low-Dose-Immuntherapie wesentlich breiter geworden und ihre therapeutischen Möglichkeiten treten immer deutlicher zutage. Die aktuellen Kenntnisse im Bereich der Nanopharmakologie, Biochemie und Molekularbiologie eröffnen neue Forschungsfelder auf diesem Gebiet, wobei die Mikroimmuntherapie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie beim Patienten einnehmen wird.

Die Mikroimmuntherapie verwendet synergetisch aufeinander abstimmte Immunbotenstoffe, die sequenziell, kaskadenartig, in Übereinstimmung mit der natürlichen Immunantwort abgegeben werden. Je nach Verdünnungsstufen werden Aktionen des Immunsystems herunterreguliert, aufrechterhalten oder stimuliert.

Mikroimmuntherapie
Anwendungsbeispiele in der Praxis:

  • Formel ALERG: Allergie-Prophylaxe und -Akutbehandlung
  • Formel EID: Allgemeine Immunstärkung z.B. zur Prävention und Behandlung von Infekten
  • Verschiedene Formeln als Langzeittherapie bei Autoimmunkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose
    (Formel SEP), Rheumatoide Arthritis (Formel PR)
  • Verschiedene Formeln als Akutbehandlung bei viralen Infektionen und Reaktivierungen wie z.B. Epstein-
    Barr-Virus (Formel EBV), Herpes Simplex Virus (Formel HERP), Herpes Zoster Virus (Formel ZONA),
    Zytomegalie Virus (Formel CMV) uvm.
  • Verschiedene Formeln bei akuten und subakuten Entzündungen wie z.B. Weichteilentzündungen (Formel
    INFLAM) Gelenksentzündungen (Formel ARTH), Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Formel MICI)
  • Verschiedene Formeln bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Parkinson (Formel PARK) Demenz
    (Formel MDA)
  • Verschiedene Formeln bei psychischen Belastungen wie z.B. Depressionen (Formel DEP), Konzentrationsund
    Gedächtnisschwäche (Formel MEM-SENIOR), außergewöhnliche Stressbelastung (Formel MISEN)
  • Verschiedene Formeln bei neurodegenerativen Pathologien wie z.B. dementielle Erkrankungen (Formel
    DMA) und Parkinson (Formel PARK)


Die Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie (MeGeMIT) bietet eine vollständige Ausbildung in Präsenz oder über die MeGeMIT Online-Akademie sowie eine telefonische Therapeutenberatung an.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.megemit.org oder über .
Wir würden uns freuen, Sie in unserer Ausbildung begrüßen zu dürfen!

www.megemit.org→

big med logo