Internationale Gesellschaft für Moderne Mayr Medizin

(bis 2024 „Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte“, gegründet 1965)

Die Mayr Medizin geht auf die Forschung und Studien des österreichischen Arztes und Gastroenterologen Dr. Franz Xaver Mayr (1875-1965) zurück. Mayr entwickelte, ausgehend vom Vergleich mit dem gesunden Optimum und streng der Anatomie und Physiologie folgend, eine feinsinnige Diagnostik speziell der Verdauungsorgane. Damit lassen sich schon sehr frühzeitig Einflüsse eines gestörten Darmtraktes auf den gesamten Organismus feststellen.
Bei Überforderungszuständen richtet sich in logischer Konsequenz die Therapie in allen wesentlichen Belangen nach den 4 Prinzipien der Schonung, Säuberung (Freimachen von Belastendem), Schulung (Esskultur) und Substitution. Bei der Diät wird höchst individuell vorgegangen, von Teefasten über Intervallfasten mit leicht verdaulicher Kost bis zur Überleitung in den Alltag.

Die Mayr Diagnostik ermöglicht eine ständige Überprüfung des Therapieerfolges und entsprechende Anpassung. Ein fester Bestandteil der Therapie ist die manuelle Bauchbehandlung, Ernährungsmedizin und Gesprächstherapie.

Das ÖÄK-Diplom Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr setzt die absolvierte Fortbildung in Theorie und Praxis nach den festgelegten Richtlinien und die Ablegung einer Abschlussprüfung voraus und ist für Ärzte aller Fachrichtungen möglich. Die gesamte Ausbildung unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle und die Inhalte werden laufend an die wissenschaftliche Evidenzlage angepasst.

Literatur (kurzer Auszug):

  • F.X. Mayr „Fundamente zur Diagnostik der Verdauungskrankheiten“ 1921
  • F.X. Mayr „Wann ist unser Verdauungsapparat in Ordnung?“ 1949
  • E. Rauch „Diagnostik nach F.X. Mayr“
  • A. Witasek „Lehrbuch der F.X. Mayr-Medizin“

www.fxmayr.com→

fxmayer_logo